Historie

Präsentiert von:
Die Geschichte des SV Blau-Weiß Grana e.V.
Eine Geschichte voller Leidenschaft, Wandel und Zusammenhalt
Alles begann im Jahr 1922, als sich in Grana eine Handvoll sportbegeisterter Männer und Frauen zusammentaten. Mit Schaufeln, Muskelkraft und einer großen Portion Herzblut erschufen sie den ersten Sportplatz im Ort – genau an jener Stelle, wo noch heute unser Platz 1 liegt. Hier sollte nicht nur gekickt, sondern Gemeinschaft gelebt werden.
Nur ein Jahr später, 1923, war es dann so weit: Die "Kleeblätter Grana" wurden offiziell gegründet. 20 Gründungsmitglieder trugen damals den Traum eines eigenen Fußballvereins in die Welt – und legten damit den Grundstein für eine mittlerweile über 100-jährige Vereinsgeschichte.
Doch wie so oft im Leben wurde der sportliche Aufschwung durch dunkle Zeiten gebremst. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam es 1945 zur Zwangsauflösung des Vereins. Doch die Liebe zum Sport und der ungebrochene Teamgeist der Granaer ließen sich nicht unterkriegen.
1948 wurde das Kapitel Grana neu aufgeschlagen. Unter dem Namen "BSG Empor Mitte" wurde der Verein mit beeindruckenden 205 Gründungsmitgliedern wieder ins Leben gerufen. In dieser Phase wuchs nicht nur die Mitgliederzahl, sondern auch die Vielfalt des sportlichen Angebots. Neben dem Fußball, der immer das Herzstück blieb, wurden nun auch Handball, Schwimmen, Boxen, Ringen und Kegeln unter dem Dach der BSG betrieben. Außerdem wurde der Bau des zweiten Sportplatzes begonnen, der die sportliche Heimat weiter ausbaute.
Die folgenden Jahrzehnte standen im Zeichen des Wandels – geprägt von der politischen Entwicklung der damaligen DDR. Unser Verein erlebte mehrere Umbenennungen:
-
1962 firmierte die Fußballabteilung zunächst unter "Einheit Zeitz" und wurde eigenständig.
-
1971 erfolgte die Rückkehr nach Grana unter dem Namen "Empor Zeitz".
-
Nach der Wende, im Jahr 1990, fand der Verein schließlich seinen heutigen Namen: SV Blau-Weiß Grana e.V. – und damit seine sportliche und emotionale Heimat.
Was jedoch über alle Namen und Zeiten hinweg geblieben ist, ist das, was unseren Verein ausmacht: Zusammenhalt, Leidenschaft für den Sport und die tiefe Verbundenheit zur Heimat Grana.
Heute blickt der SV Blau-Weiß Grana stolz auf eine Geschichte zurück, die mehr ist als nur eine Chronik von Spielen, Siegen und Niederlagen – sie erzählt von Menschen, die gemeinsam etwas aufgebaut haben und bis heute dafür sorgen, dass der Ball in Grana nie stillsteht.