Ein gebrauchter Tag für Blau-Weiß
Schiedsrichter: Martin SegeerLinienrichter: Reik Czepluch, Rüdiger Teuchert
Eintracht Profen nicht zu stoppen
Spielbericht vom 14. April 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Manche Spiele wollen einfach nicht so laufen, wie man es sich erhofft. So erging es dem SV Blau-Weiß Grana am vergangenen Sonntag, als der SV Eintracht Profen in Kretzschau ein wahres Offensiv-Feuerwerk zündete und einen deutlichen 6:1-Erfolg feierte.
Schon vor dem Anpfiff war klar: Die Gäste gingen als Favorit ins Spiel – und sie wurden dieser Rolle mit Nachdruck gerecht. Bereits in der 7. Minute klingelte es zum ersten Mal im Granaer Kasten: Max Schwarz eröffnete den Torreigen. Nur neun Minuten später war es erneut Schwarz, der eiskalt zuschlug und auf 0:2 stellte. Als Jannik Stahl in der 19. Minute sogar das 0:3 nachlegte, war der Traum vom Punktgewinn früh in weite Ferne gerückt.
Zur Halbzeit stand ein klares 0:3 – und es hätte durchaus noch höher ausfallen können. Trainer Björn Koch versuchte in der Pause mit frischen Kräften noch einmal Impulse zu setzen. David Folly Adjon blieb in der Kabine, für ihn kam Laurel Marius Kenayou Nya. Kurz nach Wiederanpfiff ersetzte zudem Robert Rotter Henrik Kahnt – ein Wechsel, der sich bezahlt machen sollte.
Doch auch nach der Pause blieben die Gäste spielbestimmend. Justen Wendt erhöhte in der 60. Minute auf 0:4. Inmitten dieser einseitigen Partie sorgte schließlich Robert Rotter für den einzigen Lichtblick aus Granaer Sicht: In der 66. Minute ließ er mit seinem Treffer zum 1:4 die Heimfans zumindest kurz jubeln. Doch Profen zeigte sich unbeeindruckt und spielte weiter munter nach vorn. Philipp Rosenkranz netzte in der 76. Minute zum 1:5, bevor Max Schwarz mit seinem dritten Treffer des Tages den Schlusspunkt setzte (89.).
Schiedsrichter Martin Seeger pfiff eine Partie ab, die schon früh ihren klaren Verlauf genommen hatte. Die Niederlage ist nicht nur deutlich – sie tut weh. Denn sie zeigt einmal mehr: Die Defensive des SV Blau-Weiß Grana ist aktuell zu anfällig. Mit 53 Gegentoren steht man defensiv im unteren Drittel der Liga – und nach fünf sieglosen Spielen in Folge wächst der Druck auf die Mannschaft spürbar.
Auf der anderen Seite präsentierte sich der SV Eintracht Profen als starkes, eingespieltes Team, das verdient auf Tabellenplatz vier verweilt. Mit 34 Punkten ist man klar auf Kurs – ganz im Gegensatz zu Grana, das mit zehn Niederlagen aus 18 Spielen aktuell ums sportliche Überleben kämpft.
Jetzt heißt es: Mund abputzen, weiterarbeiten – und den Blick nach vorn richten. Am 26.04.2025 um 15:00 Uhr wartet mit dem Auswärtsspiel bei SV Motor Zeitz die nächste Chance, endlich wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.